Googles KI-Ankündigungen im März 2025

, NSG, SEA

Im März 2025 präsentierte Google bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ein zentraler Punkt war die Veröffentlichung von Gemini 2.5 Pro.

Für Entwickler wurde Gemma 3 vorgestellt, die neueste Version der portablen Open-Source-KI-Modelle, die darauf ausgelegt sind, schnell und direkt auf verschiedenen Geräten zu laufen.

Auch die Google Suche erhielt KI-gestützte Neuerungen. Die AI Overviews, die bereits von über einer Milliarde Menschen genutzt werden, wurden mit Gemini 2.0 verbessert, um komplexere Fragen in Bereichen wie Programmierung und Mathematik besser beantworten zu können. Zusätzlich wurde das neue Experiment AI Mode in der Suche angekündigt, das KI-gestützte Antworten, Folgefragen und Links zu relevanten Inhalten bietet.

Die Gemini App wurde ebenfalls erweitert und beinhaltet nun Funktionen wie Personalisierung, Canvas und Audio-Overviews. Durch die Personalisierung können Gemini-Antworten auf Basis des Suchverlaufs des Nutzers relevanter gestaltet werden.

Das erste Pixel Drop des Jahres brachte Updates wie eine verbesserte Leistung für Gemini Live (nun mit Unterstützung für über 45 Sprachen) sowie einen stärkeren Betrugsschutz.

Im Bereich Google Shopping wurden neue immersive Funktionen wie Vision Match eingeführt, die es Nutzern ermöglichen, Produkte anhand einer Beschreibung zu finden und sich ähnliche Artikel anzeigen zu lassen.

Google setzt KI auch im Umweltschutz ein. Der erste FireSat-Satellit zur Früherkennung von Waldbränden nahm Kontakt zur Erde auf. Zudem wurden drei neue Initiativen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur mithilfe von KI ins Leben gerufen, darunter ein Startup-Accelerator und die Veröffentlichung von SpeciesNet, einem Open-Source-KI-Modell zur Identifizierung von Tierarten.

Diese Ankündigungen unterstreichen das Bestreben von Google, KI in verschiedenen Produkten und Anwendungsbereichen zu integrieren und weiterzuentwickeln.

Quelle: https://blog.google/technology/ai/google-ai-updates-march-2025/

 

Zurück

030 2000 55 900 030 2000 55 900 Sie haben Fragen?
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück!
Schreiben Sie uns wann!