Wie die Anzeigeneffektivität gesteigert werden kann
, NSG, SEA
Täglich stehen mehrere Tausende Suchanzeigen in Wettbewerb zueinander. Da ist es schwer, immer aus der Masse herauszustechen und den Kunden zu überzeugen. Google hat eine Studie zu diesem Thema durchgeführt und verrät uns, wie wir unsere Suchanzeige mit der richtigen Botschaft optimal platzieren können.
Ein zugegeben wenig überraschender Punkt ist die Sichtbarkeit in der Suche. Für keinen Werbetreibenden ist es neu, dass die Suchanzeige mindestens auf der ersten Suchergebnisseite auftauchen sollte. Die Studie von Google gibt allerdings Entwarnung in Sachen oberster und oberer Stelle. Aus den Ergebnissen zeigt sich, dass nicht immer nur die erste Anzeige angeklickt wird. Bedeutet, es ist nicht immer zwingend notwendig, auf der obersten Position ausgespielt zu werden.
Des Weiteren wurden unterschiedlichste Prinzipien der Verhaltensforschung im Zusammenhang mit den Suchanzeigen geprüft, um zu ermitteln, in welchem Umfang die Effektivität der Anzeigen beeinflusst wird.
- Bonuszugaben: Angebote, Gutscheine oder kostenlose Beigaben wecken fast in jedem Fall die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden
- Expertenurteile: Empfehlungen von fachkundigen Experten steigern das Vertrauen in das Produkt und die Marke
- Soziale Bestätigung: Empfehlungen, Rezensionen oder Hinweise zu beliebten Produkten überzeugen den Kunden sich das Produkt noch einmal anzuschauen
- Kontext: Ein neuer Kontext kann eine ganz neue Sichtweise auf ein Produkt hervorrufen und somit einen ganz neuen Nutzen für den Verbraucher bereitstellen
Durch geschicktes Einsetzen der Methoden kann die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden gewonnen werden. Außerdem wird sichtbar, dass durchaus eine Chance besteht, sich gegenüber Wettbewerbern durchzusetzen. Wie immer im Marketing gibt es aber auch hier keinen universellen Weg für jede Branche. Am besten wir testen die verschiedenen Möglichkeiten der Anzeigen einmal aus und finden heraus, welche Aspekte für den jeweiligen Kunden die Bedeutendsten sind.